Osteopathische Tierheilpraxis

Osteopathische Tierheilpraxis

Willkommen auf meiner Webseite der osteopathischen Tierheilpraxis. Ich freue mich, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Schauen Sie sich gern um und nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um einen Termin für meine ganzheitliche Pferdetherapie zur vereinbaren.

 

"Seitdem ich im Alter von 10 Jahren mit dem Pferdevirus infiziert wurde, stand für mich fest, dass ich unbedingt mit Pferden arbeiten will. Über mehrere Stationen erreichte ich meinen jetzigen Traumberuf „Osteopathische Pferdetherapeutin“ und bin überglücklich, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben."

- Ariane Hoffmann Pinther -

Leistungen

Leistungen

Osteopathische Pferdetherapie (nach Welter-Böller)

Die Osteopathie ist eine mechanische Behandlungsmethode, die den lebenden Organismus als ganzheitlich funktionierenden Bewegungsapparat ansieht und seine notwendige Mobilität wieder herstellt.

Diese Leistung beinhaltet :

  • eine Anamnese Ihres Pferdes, 
  •  eine Bewegungsanalyse an der Hand, an der Longe und ggf. unter dem Reiter,
  •  eingehende Untersuchung des Pferdes, 
  • physiotherapeutische und osteopathische Maßnahmen zum Lösen von Blockaden und Verspannungen
  • Erstellung eines Trainingsplans, Trainingsempfehlungen
  • ggf. Überprüfung des Equipments

Dry Needling
(nach Methode Andrea Schachinger)

Dry Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mithilfe steriler Einweg-Akupunkturnadeln.

Die Methode von Andrea Schichinger macht  es möglich, über einzelne Triggerpunkte ganze Muskelketten zu behandeln.

Gern setzte ich das Dry Needling als vorbereitende Maßnahme für die Osteopathische Behandlung ein. Durch das Lösen der Faszien und der Muskulatur ist die Mobilisation von blockierten Strukturen deutlich angenehmer und effektiver für das Pferd.

Akupunktur

Die Akupunktur kommt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und beschreibt die Lösung von Energieblockaden in den Meridianen (Energiekreisläufen) eines Pferdes. Dabei werden die Akupunkturpunkte mithilfe steriler Nadeln in einer bestimmten Weise aktiviert, je nachdem, ob Energie zugeführt oder abgeleitet werden soll. Mit dieser Methode behandle ich neben Störungen im Bewegungsapparat vor allem Organstörungen oder auch psychische Probleme.

Lasertherapie

Die Low Level Lasertherapie kommt bei nahezu jeder Behandlung als zusätzliches Hilfsmittel zum Einsatz. Anders als die medizinischen Power-Laser werden die Niedrig-Energie-Laser nicht für chirurgische Eingriffe, sondern ausschließlich zu Heilzwecken eingesetzt. Diese Therapie wird definiert als intensive Lichttherapie, die gerichtetes Licht einer definierten Wellenlänge und verschiedener Frequenzen verwendet, um positive physiologische Veränderungen in Zellen zu bewirken und somit den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen. In der Pferdetherapie wird der Laser zur Wundheilung, Gewebsregeneration (z.B. Sehnenschäden), Entzündungshemmung, Harmonisierung von Störfeldern wie z.B. Narben und bei psychischen Problemen, und zur Schmerzlinderung eingesetzt.

Futterberatung

Chronische Krankheiten wie EMS, Cushing, Hufrehe, Ekzem, Husten, Kotwasser etc.  haben meistens ihre Ursache in einer Imbalance des Magen-Darm-Traktes. Durch eine genaue Anamnese, einer Futter-und Bedarfsanalyse, evtl. unterstützt durch Blut-, Kot oder Urintests erstelle ich eine gezielte bedarfsgerechte Fütterung und empfehle Zusätze, die den Stoffwechsel des Pferdes wieder harmonisieren. 

Trainingsoptimierung

Neben der gezielten Behandlung von Blockaden hat das richtige Training sehr viel Einfluss auf die  Gesunderhaltung der Pferde. Bei bestimmten körperlichen Problemen müssen besondere Körperpartien mehr trainiert werden als andere. Gern gebe ich hier Anleitungen, um das eigene Training für Pferd und Reiter zu optimieren. Dieses Angebot soll nicht den eigenen Trainer ersetzen, sondern eine Unterstützung dazu bieten.

Über mich

 Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller 2018-2020

Ausbildung zur Dry Needling-Therapeutin nach der Methode Andrea Schachinger 2020

Ausbildung zum Pferdewirt, Schwerpunkt Reiten mit Stensbeck-Auszeichnung 1996-1999

Bachelor of Business Administration International Management in engl/span. 2000-2002

Ausbildung Tierheilpraktikerin ATM für Pferd/Hund/Katze 2008-2011

Ausbildung Akupunktur 2011

Fortbildung Laserbehandlung/Schmerztherapie 2017

Fortbildung Massage am Pferd 2009

Fortbildung Lymphdrainage Pferd 2009

Fortbildung Homöopathie 2009

Fortbildung Kinesiotaping bei Pferden 2011 + 2020

Ausbildung zur Tierkinesiologin 2010-2011

Reiki Grad I + II 2011-2012

Ausbildung zur Atlantischen Kinesiologin 2013-2014

Sachkundenachweis freiverkäufliche Arzneimittel 2010

zertifizierter Bemerpartner 2018

Fortlaufende Fortbildungen zum Thema Pferd-Ernährung

Öffnungszeiten

Montag            08:00-18:00

Dienstag          08:00-18:00

Mittwoch         08:00-18:00

Donnerstag     08:00-18:00

Freitag             08:00-18:00

 

Kontakt

Anfahrt